Beiträge von volker1234567890

    robeasy: Kann ich nix dazu schreiben. Ich habe keinen Kadjar mit Schlüssel. In meinem Fall geht das Radio aus, wenn die Zündung aus ist. Das passt.
    Was für ein Navi-Programm verwendest Du?
    FLORA: Kann bisher keine Schwächen feststellen. Empfehlung: Gib einem Octa-Core-Gerät den Vorzug. Es ist deutlich schneller. Aber auch die Quad-
    Core verrichten ihren Dienst gut. Ich habe, bzw. hatte fast alle Geräte drin, die für den Kadjar angeboten werden.

    Auch keine Probleme. Die Berganfahrhilfe funktioniert ab einer bestimmten Steigung tadellos.
    Auch die Betätigung der Fernbetätigung hinter dem Lenkrad (Multimediahebel, wie mlp65 schreibt) macht mir keinerlei
    Probleme. Ich finde die Anordnung des Hebels weder gefährlich, noch zu versteckt. Man hat das im Gefühl und muss nicht
    hinschauen, finde ich.
    Alles Erfahrungs- oder Übungssache, meine ich.
    Ich finde, mlp65, man sollte die Autos untereinander nicht vergleichen. Man neigt sonst dazu: Ich will alles wie bisher, aber besser.
    Das funktioniert m.E. nicht. Jeder Fahrzeugtyp hat individuell gesehen Vor- und Nachteile. Wir hatten auch schon mal Hyundai u.
    Kia in der Firma. Hätte ich persönlich nicht unbedingt wieder kaufen wollen. Ab einer bestimmten Laufleistung (bei einem um die
    60.000km, bei dem anderen u die 100.000km) ging ständig ein Teil nach dem anderen kaputt. Alles war dazu recht teuer. Mancher
    hatte eben auch Glück, so wie Du vermutlich.
    D a s perfekte Auto gibt es unabhängig davon mit Sicherheit nicht.

    Hallo,
    ergänzend:
    Ich nutze zum Freisprechen nur das eingebaute Micro. Meine Frau meint, sie versteht mich trotzdem hervorragend. Das externe habe ich nicht angeschlossen.
    Den XTRONS-DAB+ - Stick habe ich auch erst verwendet, habe aber festgestellt, dass das Pumpkin-Modul viel mehr "Bums" bringt. Für dieses Modul benötigt man allerdings einen Mini-MCX-Adapter für die Antenne. Als Antenne nutze ich die im Auto verbaute FM/DAB-Antenne. Funktioniert Klasse und seid ich das neue Modul verbaut habe, gibt es keinerlei Aussetzer mehr beim DAB-Empfang. Auch auf langen Strecken nicht. Ich hatte mit XTRONS bei meinen Lieblingssender meist 2...3 Balken, bei Pumkin alle 5 bei denselben Sendern.
    Der untere USB-Anschluss des Kadjar wird unterstützt. Adapter liegt bei.
    Es sind eigentlich alle Adapter im Lieferumfang enthalten, die Du benötigst. Bis auf das erwähnte Mini-MCX, falls Du ein Pumpkin-DAB+ - Modul anschließen würdest.
    An Navisoftware kannst Du alles draufballern, was auf Android läuft, so auch TomTom.
    Viele Grüße.

    Jeder hat auch eine andere Wahrnehmung. Wenn der Turbo laut pfeift, wer sicher etwas defekt. Normal hört man den Turbo, auch wenn er minimal pfeift, kaum. Es wäre aber schon merkwürdig, wenn ein Turbo bei den Betriebsdrehzahlen 0 Dezibel Geräusch macht. Einer hört es halt, der andere nicht. Meine Vermutung.

    Zu Deiner Beruhigung:
    Mein Turbo am Scenic hält bis zum heutigen Tag (inzw. ca. 320.000km). Ich fahre ihn auf Grund der Anschaffung des Kadjar selbst nicht mehr, aber er läuft immer noch perfekt.
    Obwohl von Anfang an der Turbo leicht pfiff (sehr moderat). Das war nie ein Problem.
    Sicher gibt es bei diesem oder jenen Turbo mal einen Ausreißer - egal bei welchem KFZ-Hersteller. Die Zulieferer sind ja bekanntermaßen oft identisch.
    Aber die Regel ist ein Turboschaden nicht, wenn man selbst durch regelmäßige Ölwechsel, normale Fahrweise usw., selbst etwas dafür tut.
    Mit Gewalt bekommt man alles kaputt. Aber das werden die Wenigsten provozieren.

    Mein Scenic II, der immer noch läuft, hat auch vom 1. Tag an ein moderates Turbopfeifen von sich gegeben. Inzwischen hat das Gefährt knapp 320.000km auf dem Tacho, immer noch mit dem originalen Motor, Getriebe und Turbo. Alles im Lot.
    Soll heißen: Ein leichtes Turbopfeifen ist durchaus normal. Das hängt ja u.a. auch von der Flügelgeometrie des Turbos ab.

    Ich verstehe Dich schon, Sauerlaender. Du hast, was die Produktmängelhaftung betrifft, logischerweise recht.
    Nochmals zur Verdeutlichung: Auch deswegen kaufte ich u.a. das Skandinav. Außerdem war mir der deutsche Support nicht unwichtig.
    Der höhere Preis von 599€ ist relativ. Das schrieb ich bereits irgendwo. Das baugleiche Ownice C500+ bekommt man auch nicht allein zum Ali-Preis. Schließlich kommt noch Einfuhrsteuer und Zoll dazu (insgesamt 133€ zum Gerätepreis dazu).
    Dennoch wollte ich alle wesentlichen, am Markt befindlichen Geräte für den Kadjar vergleichen. Daher wurde neben meinem ersten Gerät (das am Anfang des Threads beschriebene QuadCore-Gerät), noch ein Gerät mit EightCore ("Marken" Planet, Asco usw.), das Skandinav und eben das baugleiche Ownice angeschafft.
    Die nicht mehr benötigten Testgeräte werden nun alle wieder von anderen Kadjar-Besitzern im Bekannten- /Verwandtenkreis verbaut. Das war auch so vorgesehen. Ich will sie ja nicht stapeln.
    Aber: Wer wie und was einbaut und welches Risiko man auf sich nimmt, wenn man von der Materie wenig Ahnung hat, das sei jedem selbst überlassen.
    Dein sicher gut gemeinter Hinweis ist natürlich richtig und auch nicht von der Hand zu weisen.
    Ich bin aber der Meinung, dabei sollten wir es belassen. Wir müssen nicht alles 5x schreiben. Sonst wird aus dem China-Navi-Thread ein Thread über potentielle Einbaufehler und mögliche Katastrophen. Das wäre ärgerlich.