Beiträge von volker1234567890

    Hallo,

    dann wird wohl das System beschädigt sein, wenn das Abklemmen und der anschließende Neustart nichts brachte.

    Du musst schauen, wie Du speziell mit Deinem Radio-Modell in den Recovery-Modus kommst. Das ist herstellerabhängig.

    Bei manchen Geräten muss man zu Beginn des Starts mehrmals über den Bildschirm wischen, bei anderen Geräten

    wiederum gibt es beim Start eine bestimmte Tastenkombination. Bei wieder anderen Chinateilen geht das nur über den

    Start eines Firmwareflashs per SD-Karte oder USB.

    Das musst Du anhand Deines Modells herausfinden.

    Es gab sogar recht viele Steuerkettenprobleme. Aktuell kenne ich sie massenhaft bei einigen VW-Motoren (wo die Steuerkette teils eher mit einer dünnen Fahrradkette verglichen werden konnte) und bei einigen Opel-Modellen.

    Die Reparaturen sind sehr kostenintensiv, wenn mit Steuerketten und Spannern mal etwas ist.

    Es hat alles seine Vor- und Nachteile.

    Viele scheinen davon auszugehen, dass es keine vorzeitigen Schäden an solchen Bauteilen gibt. Dem ist aber eben nicht so.

    Danke für die umfassende, gute Erklärung, Rainer. Es nützt eben nur alles nichts, wenn der Mist dann doch nicht so funktioniert, wie eigentlich ursprünglich gedacht. Dem Kunden wäre vielleicht ein Mehrverbrauch von 0,001L /100km (wenn das überhaupt messbar wäre) egal. Hauptsache der Motor hätte gehalten. Was für eine Ökologie, wenn man einen Liter Sprit auf xxxtausend Kilometer gespart, dafür aber einen Motor weggeworfen hat.

    Heute in einer Werkstatt, die ich betreue, gesehen: Motorschaden bei einem Ford Focus: Motorschaden nach gerade mal 70.000km.

    Der Grund ist eigentlich schlimm: Der Zahnriemen treibt auch die Ölpumpe bei diesem Motortyp an. Das heißt, der ZR läuft

    tatsächlich im Öl. Das Problem: Öl führt zum Aufquellen und mittelfristig zum Auflösen der Gummibestandteile des Zahnriemens.

    Genau das ist passiert und das lange bevor der Zahnriemen lt. Wartung gewechselt werden soll. Die Fordtechniker waren also

    vermutlich der Hoffnung, dass der ZR bis zum Austausch immer durchhält. Pustekuchen! Hat er eben nicht und das ist auch bei

    anderen Ford passiert. Jedenfalls muss nun an dem Kundenfahrzeug der Motor und der Turbolader getauscht werden. Durch den

    ZR-Riss gab es, bedingt durch das Stehenbleiben der Ölpumpe, keine Schmierung für Turbo und Motor. Nun müssen beide Dinge

    getauscht werden.

    Was für ein idiotischer Schwachsinn entwickelt wird, spottet jeder Beschreibung.

    Sicher kann bei jedem Hersteller mal ein Motorschaden auftreten. Das ist immer ärgerlich, gar keine Frage. Aber wenn man solche

    Dinge durch außerordentlich geistlose Einfälle bei der Entwicklung geradezu provoziert, hört mein Verständnis auf. Tut mir leid.

    Wobei ich mich in Deinem Fall frage, wieso man auf Verdacht so viele Teile austauscht ohne das Problem richtig identifiziert zu haben. Gerade Antriebswellen sind nun auch nicht gerade billig. Auch wenn man Scheiben und Beläge bereits getauscht hat und das Knacken immer noch da war, wechselt man sie ja nicht ein zweites und ein drittes Mal. Ich glaube, ich wäre mit der Werkstatt hart in´s Gericht gegangen.

    Man wechselt teure Bauteile aus und das ohne zu wissen, woran es liegt. Was für ein Mist. Du tust mir echt leid, das muss ich mal erwähnen.

    Hallo,

    Du schreibst, das Klappern kommt aus dem Motorraum. Das hatte ich bei meinem Fahrzeug ebenso, auch der Kadjar meines Bruders.

    Grund war in beiden Fällen, dass das lange Luftansaugrohr an zwei Stellen lärmte. Einmal da, wo die beiden Haltespangen sind und direkt hinten am Luftfiltergehäuse. Vorn habe ich die Haltespangen gedrückt, das "Rohr" etwas abgehoben und eine Art selbstklebendes Moosgummiband drunter geklebt. Das hält das Rohr etwas auf Spannung und es war an der Stelle sofort Ruhe. Hinten am Luftfiltergehäuse habe ich zwei kleine Schräubchen hineingedreht. Seitdem ist das Klappern restlos weg.

    Übrigens war das Klappergeräusch im kalten Zustand auch am lautesten. Da läuft der Motor noch nicht ganz so geschmeidig. Irgendwann nahm das Geräusch aber auch bei einem bestimmten Drehzahlbereich im betriebswarmen Zustand zu. Mich hat es genauso genervt. Daher dann die Abhilfe.