Beim neuen Renault Megane 4 ist dieses Phänomen noch stärker. Da schlägt die Motorhaube richtige Wellen.
Beiträge von MMM
-
-
Alles normal beim Diesel. Daher habe ich mich auch für einen Benziner entschieden. Diese Probleme im Winter haben mich beim Diesel immer genervt.
-
Meiner Meinung nach passt es von der Form nicht in die Armauflage. Das Original sieht doch ganz anders aus.
-
Das hat nichts mit dem Temperaturfühler zu tun. Der Diesel heizt einfach schlecht. Ich kenne das von meinem Renault Megane 4. Ich war nur am rumstellen an der Klimaautomatik. Geholfen hat es nichts. Beim Benziner bin ich super zufrieden. Schön warm
-
Der Benziner heizt super. Der Diesel braucht sehr lange. Auch im aktuellen Megane 4 sehr schlechtes Heizverhalten.
-
Das sind so die kleinen Dinge die Renault nicht auf die Reihe bekommt. Sie nerven aber und sind beim nächsten Autokauf vielleicht ein Grund warum man nicht mehr einen Renault kaufen wird. Dieses Pfeiffen hat der neue Megane 4 leider auch. Keine Ahnung wie man bei vielen Modellen das gleiche Problem hat.
-
Also ich akzeptiere keinen Mangel an meinem Kadjar. Mein Geld hatte ja auch keinen Mangel. So einfach ist das.
-
Ich glaube nicht das sich hier Leute anmelden um zu maulen und den Kadjar schlecht zu reden. Ich habe meine Meinung dazu gesagt und finde für ein Auto über 30000 Euro sollte die Qualität stimmen. Ja auch andere Hersteller haben Probleme. Und auch die bekommen so einiges nicht gebacken. Trotzdem wundere ich mich das Renault ein Problem mit den Spaltmaßen hat. Ich habe vorher den neuen Renault Megane 4 gefahren und habe ihn nach einem dreiviertel Jahr wieder zurück gegeben. Nur Mängel und unter anderem Spaltmaß Probleme ohne Ende. Mir braucht keiner was von Renault Qualität erzählen. Sie bauen sicherlich keine schlechten Autos, vor allem die Form der Fahrzeuge gefällt mir. Daher bin ich auch schon seit 7 Jahre Renault Fahrer. Man darf nur keine neuen Modelle fahren. Mindestens 2 Jahre bzw bis zum Facelift warten.
-
Also die Spaltmaße und auch die Übergänge der einzelnen Karosserie Teile ist bei Renault sehr sehr schlecht und das schon seit Jahren. Auch bei den aktuellen Modellen. Ich brauche nur durch das Autohaus gehen und finde bei fast jedem Auto kleine Mängel. Das denke ich mir nicht aus. Auch die Lackqualität ist miserabel. An vielen Karosserie Teilen zu dünn aufgetragen, zum Glück meistens an Stellen wo man es nicht gleich sieht. Zum Beispiel an den Schwellern oder am Kofferraum, wenn man ihn öffnet. Da muss Renault noch ganz viel lernen.
-
Oder das Handy per Kabel verbinden und dann Android Auto starten. Dann hat man alles im Griff. Musik Navigation usw