Ich tippe da mal auf die Schutzfolie im Blitzlicht…
Beiträge von Skifan
-
-
Es lohnt sich auch ein Blick auf die Castrol Öle zu werfen, die haben ja mal vor einiger Zeit das ELF Öl in den Renault Werkstätten abgelöst.
Über beispielsweise Google „Castrol Renault 5W30 Öl“ als Eingabe ergibt genug Angebote als Treffer.
-
Ich habe das immer mit einer notwendigen Fahrt verbunden, die länger als eine halbe Stunde gedauert hat.
Die älteren Systeme mit 2er Software wie bei mir damals haben bis zu einer Dreiviertelstunde dafür benötigt und den Motor dazu im Stand laufen lassen wäre wohl keine Option.
-
Gut zu wissen. Danke
-
Haben es mal für meinen Sohn (Talisman) bestellt.
Bin gespannt…
-
Nun wäre noch die Frage, ob bei dieser Version die neusten Blitzer und Warnpunkte innerhalb Deutschland gezeigt werden.
Das wäre sicher interessant und ob man das polnische Update über die eigentlich aktuelle Karte aus dem Store installieren kann…
Auch beim Koleos II sind ja mit dem letzten offiziellem Kartenupdate die deutschen Blitzer weg.
-
Ist LED
-
Das Typenschild zu finden, ist doch ganz einfach. Das Zauberwort heißt BA.
Hier ist der Link zur Onlineversion.
Oben rechts bei Fahrzeugsuche "KADJAR" eingeben (ist ja kein aktuelles Modell mehr), jetzt wählen ob Phase I oder II.
Dann oben links auf "Alles erfahren", anschließend unten auf Kapitel 8 "Technische Daten" und letztlich auf "Motortypenschilder".
Da werden sie erklärt und für jeden Motor der entsprechende Ort der Anbringung im Bild gezeigt.
-
kann das auch damit zusammen hängen
Eher nicht.
Man kann auch einfach einen Moment warten, das geht von alleine weg...
Mit Bordmitteln kann man das nicht deaktivieren.
-
Falls die Batterie in der Keycard schwächelt kommt üblicherweise eine Meldung im Display, Renault wechselt sie im Rahmen des Full Service Paketes jährlich - und zwar in beiden Karten.
Ich habe zwar explizit nach dem Alter der (Fahrzeug) Batterie gefragt und dabei ein höheres Alter vermutet, aber auch nach 2,5 Jahren kann die schon platt sein.
Beispielsweise meine im aktuellen Koleos II hat keine zwei Jahre geschafft - sie hat nicht mehr ausreichend Ladestrom aufgenommen.
Eine Überprüfung kann also nicht schaden.
Die Gel-Batterien in Verbindung mit dem „intelligenten“ Lademanagement sind schon so eine Sache für sich…