Beiträge von Skifan

    Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht, wieviele Beiträge es hier im Forum zu diesem mehr als alt bekanntem und für etliche Renault Modelle zutreffendem Problem gibt.

    Und Nein, der Motor muss nicht raus wenn es eine gute Werkstatt ist.

    Kann alles von rechts aus dem Radhaus gemacht werden.

    Wir hatten zwei Fahrzeuge damit.

    Beide Motoren blieben drin.

    Ärgerlich ist sicher jeder Tag Wartezeit, aber drei Wochen sind ja nun auch noch keine Ewigkeit.

    Vorbei die Zeiten, in denen man heute was am Teile-Tresen bestellt hat und morgen abholen konnte.

    Ich habe vor zwei Jahren sechs Wochen auf nur eine Leitung gewartet für den Koleos…


    Und im AH wurde was von einem Arkana gemunkelt, der seit Monaten dort auf Teile wartet.


    Wir drücken die Daumen, dass es nicht zu lang wird am Ende.

    Es lohnt sich auch ein Blick auf die Castrol Öle zu werfen, die haben ja mal vor einiger Zeit das ELF Öl in den Renault Werkstätten abgelöst.

    Über beispielsweise Google „Castrol Renault 5W30 Öl“ als Eingabe ergibt genug Angebote als Treffer.

    Ich habe das immer mit einer notwendigen Fahrt verbunden, die länger als eine halbe Stunde gedauert hat.


    Die älteren Systeme mit 2er Software wie bei mir damals haben bis zu einer Dreiviertelstunde dafür benötigt und den Motor dazu im Stand laufen lassen wäre wohl keine Option.

    Nun wäre noch die Frage, ob bei dieser Version die neusten Blitzer und Warnpunkte innerhalb Deutschland gezeigt werden.

    Das wäre sicher interessant und ob man das polnische Update über die eigentlich aktuelle Karte aus dem Store installieren kann…

    Auch beim Koleos II sind ja mit dem letzten offiziellem Kartenupdate die deutschen Blitzer weg.

    Das Typenschild zu finden, ist doch ganz einfach. Das Zauberwort heißt BA.


    Hier ist der Link zur Onlineversion.


    Oben rechts bei Fahrzeugsuche "KADJAR" eingeben (ist ja kein aktuelles Modell mehr), jetzt wählen ob Phase I oder II.

    Dann oben links auf "Alles erfahren", anschließend unten auf Kapitel 8 "Technische Daten" und letztlich auf "Motortypenschilder".


    Da werden sie erklärt und für jeden Motor der entsprechende Ort der Anbringung im Bild gezeigt.