ich habe mich leider nicht mehr drum gekümmert, da ich da dann schon den Koleos hatte......

Elektrische Störung Gefahr
-
-
Was hat denn bei euch geholfen?
Wenn man den Thread liest dann wird man leider keine Patentlösung hier finden.
Die meisten (fast alle?) waren bisher Benziner.
Dein Fahrzeug ist ein Diesel, da werden sich allein Steuergeräte schon mal unterscheiden.Es wird dir leider nichts weiter übrig bleiben als deiner Werkstatt auf die Füße zu treten.
-
Jetzt bin ich dran. Und das, nach dem ich vor kurzem Probleme mit der Batterie hatte, die auf einmal leer war. Nächste Woche landet der Kadjar in Werkstatt.
-
Jetzt bin ich dran. Und das, nach dem ich vor kurzem Probleme mit der Batterie hatte, die auf einmal leer war. Nächste Woche landet der Kadjar in Werkstatt.
Angeblich ist die Lichtmaschine kaputt. Die ganze Reparatur wird 1100 € kosten. Ich lasse es machen.
-
Wurde bei mir ja auch getauscht , war aber nicht der Fehler .... Ich drück dir die Daumen ....
-
Wurde bei mir ja auch getauscht , war aber nicht der Fehler .... Ich drück dir die Daumen ....
Danke! Nun das Gerät, das ich hatte, zum Ablesen von Fehlern, zeigte mir keine. Ehrlich, mir ist es wurscht, solange die es richtig reparieren.
Ich habe zwischendurch gelesen, was du diesbezüglich gepostet hast. Das Verhalten ist bei mir etwa einfacher gewesen. An dem Tag, wo der Fehler aufgetreten ist, war das Wetter schön und trocken. Am Morgen des gegebenen Tages wurde das Auto bewegt, ohne jegliche Fehler. Am Mittag trat der Fehler auf und blieb so die ganze Zeit. Richtige Einschränkungen beim Fahren (zweimal kürze Strecken) hab nicht bemerkt. Unterwegs zum AH kam dazu zu dem Fehler: Abgassystem prüfen, nur kurz.
-
Update: Heute wurde ich angerufen. Die neue Lichtmaschine war von Anfang an kaputt, nicht imstande die Batterie zu laden.
-
Angeblich ist die Lichtmaschine kaputt. Die ganze Reparatur wird 1100 € kosten.
Das Auto hab ich vor 2 Tagen abgeholt, bisher fehlerfrei. Als Ergänzung, von mir gewünscht, wurde die Batterie ausgetauscht. Die alte (die eigentlich nur ein Jahr alt war, aber keine Renault Batterie), war schon durch die kaputte Lichtmaschine einmalig leer. Von was ich verstanden habe, dies kann eine Batterie kaputt machen.
Was ich nicht erwähnt habe ist, dass bei dem Besuch bei dem Freundlichen noch die Wartung A+B, der Zahnriemenwechsel mit WaPu und der Wechsel von Kältemittel und Bremsflüssigkeit durchgeführt wurden. Der ganze Spaß hat mich 2350 € gekostet.
-
Der ganze Spaß hat mich 2350 € gekostet.
Stolzer Preis. Da hast du ja bisher nicht viel Glück mit dem Auto gehabt und schon einen Haufen Geld investieren müssen.
Tut mir echt leid.
-
Stolzer Preis. Da hast du ja bisher nicht viel Glück mit dem Auto gehabt und schon einen Haufen Geld investieren müssen.
Tut mir echt leid.
Wenn ich wieder in einem Jahr (ab jetzt) über 1000 € investieren muss (Wartungen ausgeschlossen), dann lasse ich die Karre reparieren und danach wird sie verkauft. Ich habe sie erst seit einem Jahr und bin der zweite Besitzer, wobei der erste (auch eine Privatperson) alle Wartungen bei einer Renault Filiale in Erfurt durchgeführt hat und keine große Probleme gehabt hat. Bei so was darf man schon denken, dass die Autos vorprogrammiert sind nach etwa 5 Jahren kaputt zu werden. Lichtmaschine und eine Einspritzdüse nach 40.000 km in 5 Jahren sind schon störend.